Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
Zu den Partnern im Qualitätsbündnis, dessen landesweite Umsetzung nun erfolgt, gehören neben dem Landessportbund NRW und dem Sportministerium NRW, der die Maßnahme finanziell fördert, außerdem die Sportjugend NRW, der SSB Köln, der SSB/SJ Dortmund, die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW, der Kinderschutzbund NRW, der Stadtsportbund Köln sowie die Deutsche Sporthochschule Köln als wissenschaftliche Begleitung.
Ziele:
- Entstehung eines NRW-weiten Bündnisses von Verbänden und Vereinen gegen sexualisierte Gewalt
- Prävention von sexualisierter Gewalt als besonderes Qualitätsmerkmal in Sportvereinen verankern
- Vorbeugung sexualisierter Gewalt
- Sportvereine dabei unterstützen, die Prävention sexualisierter Gewalt in ihrer Satzung zu verankern; eine Kultur der Achtsamkeit zu entwickeln
- Entwicklung von Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sportverein
Kriterien:
- Information des Vereinsvorstandes
- Information, Diskussion und Beschluss auf der Jahreshauptversammlung
- Ergänzung der Satzung
- Benennung eines/r Beauftragten
- Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses aller Vereinsmitarbeiter
- Unterschrift Ehrenkodex des LSB NRW
- Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Information der Vereinsmitglieder
- Entwicklung eines Interventionsleitfadens
- Angebote für Kinder/Jugendliche / Partizipation am Präventionsprogramm
- Nachhaltigkeit – kontinuierliche Pflege der Qualitätskriterien
Hier gehts zum Folder des LSB zum Qualitätsbündnis im Sport