Zukunfts-Café - KI im Sportverein – Chancen und Praxisbeispiele
In dieser Infoveranstaltung geben unsere LSB-Expert*innen Henning Schöder, Wilhelmina Spöntjes und Maximilian Rembert einen Überblick über das Phänomen KI und zeigen, welche Potenziale sich aus Sicht des Landessportbundes NRW für die Vereinsarbeit eröffnen.
Zudem werden rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen beleuchtet und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt.
Als "Special Guest" dürfen wir zudem unseren KI-Assistenten, den "VIBSS Chatbot" für Vereinsmitarbeiter*innen, begrüßen.
In der gestrigen Sonderausgabe des Zukunfts-Cafés mit dem Titel
„Studie MOVE for Health: Trends im Freizeit- und Sportverhalten von Kindern und Jugendlichen“
hat Frau Dr. Lena Henning, eine der federführenden Autor*innen der Studie, die Ergebnisse der Datenauswertung vorgestellt:
Sport bleibt eine zentrale Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche und hängt positiv mit ihrer mentalen Gesundheit zusammen.
Sportvereine sind nach wie vor die wichtigsten Orte zum Sporttreiben für junge Menschen, an denen sie sich sozial eingebunden fühlen.
Hier dem nächsten Zoom-Meeting beitreten
https://lsb-nrw.zoom.us/j/81694675680?pwd=7F2uImmxvfYNo6JO9ix6CObbrInSuh.1
Meeting-ID: 816 9467 5680
Kenncode: 218784