Sporthelfer/-innen - Mehr Bewegung in Schule und Verein

Die Sporthelfer*innen-Ausbildung richtet sich an Schüler*innen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die daran interessiert sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in ihrer Schule oder in einem Sportverein anzubieten oder zu betreuen. Mit der Ausbildung zur Sporthelfer*in erwerben die Schüler*innen einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelfer*in in Schule und Verein berechtigt.

Tätigkeitsfelder der Sporthelfer*innen sind: Pausensport, Schulsport-gemeinschaften, Schulsportfeste und Wettkämpfe, sportorientierte Projekte und Schulfahrten. Dabie können die Sporthelfer*innen viele eigene Ideen einbringen. Außerdem stellen Sporthelfer im Vereinsleben eine echte Bereicherung dar.

Weitere Informationen zum Sporthelfer-Programm sowie die nächsten Fortbildungstermine für Lehrkräfte finden Sie auf der

Internetseite der Sportjugend NRW. 

Im Kreis Höxter bieten folgende weiterführende Schulen im Kreis Höxter in regelmäßigen Abständen die Sporthelfer-Ausbildung I an:

  • Gesamtschule Bad Driburg
  • St. Xaver Bad Driburg
  • Gesamtschule Brakel
  • Schulen der Brede (Gymnasium)
  • Realschule Höxter
  • Gymnasium Steinheim
  • Realschule Steinheim
  • Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich
  • Hüffertgymnasium Warburg
  • Sekundarschule Willebadessen